Leitbild - Unsere Werte
Vertrauen ins Leben
Das Leben übersteigt unsere Vorstellungen und Konzepte. Ehrfürchtig öffnen wir uns diesem Wunder in einer ständigen Bereitschaft, vom Leben zu lernen und dessen kosmischer Intelligenz zu vertrauen.
Sorgen und Furcht vor unerträglichem Leiden und dem Sterben, die Sorge um die Lebensqualität und die Frage nach dem Sinn können in manchen Lebensphasen ausgeprägt sein. Unsere ganzheitliche Begleitung kann den Betroffenen helfen, trotz schwieriger Umstände wieder ein inneres Gleichgewicht und eine innere Stille zu finden, einen Zustand, in dem Vertrauen und Hingabe in den Fluss des Lebens und Sterbens wiedergefunden werden, in dem sich viel Leiden wieder auflösen mag.
Im Einklang mit der Natur des Menschen
Wir achten die Naturgesetze und unterstützen die ureigene Fähigkeit des Organismus zu umfangreicher Selbstheilung und Regeneration unter natürlichen gesunden Lebensbedingungen.
Leben und Sterben sind natürliche Prozesse, die möglichst wenig in ihrem Ablauf gestört werden sollten. Krankheitssymptome verstehen wir als den Versuch des Organismus, von einem inneren Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht (Homöostase) zu finden. Wir begleiten und fördern die natürlichen Selbstheilungsprozesse, die bis zum Lebensende aktiv sind.
Der ganze Mensch im Mittelpunkt
Wir nehmen den Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist wahr und stellen ihn so ins Zentrum unseres Dienstes.
Wir sind überzeugt, dem Menschen nur gerecht zu werden, wenn wir ihm als Einheit von Körper, Geist und Seele begegnen. Die verschiedenen Erfahrungsebenen eines Menschen spiegeln und wirken ineinander, von der körperlichen bis zur spirituellen.
Für Würde und Selbstbestimmung
Wir beachten, dass jedem Menschen in jeder Lebenslage und -phase eine natürliche Würde und das Bedürfnis nach Selbstbestimmung zu eigen und zu respektieren sind.
Je nach den Werten, an denen sich ein Mensch orientiert und der jeweiligen Lebenssituation, können die Bedürfnisse und Wünsche individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Wir passen unsere therapeutische Begleitung entsprechend an. Wir unterstützen den Menschen und seine Angehörigen darin, den für ihn/ sie stimmigen Weg zu gehen, auch in Lebensphasen, in welchen der der Betroffene eigene Entscheidungen nicht mehr mitteilen kann.
Für einen gemeinschaftlichen Weg
Wir sehen uns als einen Teil der Gemeinschaft im Dienst am Menschen und fördern die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gemäss den Bedürfnissen und Wünschen des Betroffenen.